02151-796303
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Team
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Leistungen
  • Krankheitsbilder
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Makuladegeneration (AMD)
    • Kinderaugenheilkunde
    • Lidfehlstellungen
    • Trockene Augen
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anfahrt
  • Home
  • Team
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Leistungen
  • Krankheitsbilder
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Makuladegeneration (AMD)
    • Kinderaugenheilkunde
    • Lidfehlstellungen
    • Trockene Augen
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anfahrt
Previous Next

Analyse von Zahnstein und Ablagerungen

Zahnstein und Ablagerungen sind häufige Probleme in der oralen Gesundheit. Eine detaillierte Analyse ihrer Zusammensetzung kann wertvolle Informationen über den Zustand des Mundraums liefern und Hinweise auf das Risiko für Parodontalerkrankungen geben.

Bedeutung der Zahnsteinanalyse

Zahnstein, auch bekannt als dentaler Kalkulus, ist verhärteter Zahnbelag, der sich an den Zähnen bildet. Er besteht aus Mineralien, Speichelbestandteilen, Mikroorganismen und organischen Substanzen. Die Analyse von Zahnstein kann Aufschluss über die Präsenz und Aktivität spezifischer Bakterien sowie über Risikofaktoren für Parodontitis und andere orale Erkrankungen geben.

Methoden der Analyse

  • Mikrobiologische Untersuchungen: Diese Tests identifizieren die spezifischen Bakterienarten im Zahnstein und können Hinweise auf das Vorliegen von Parodontitis oder anderen bakteriellen Infektionen liefern.
  • Chemische Analysen: Bestimmung der Zusammensetzung von Mineralien und anderen Bestandteilen im Zahnstein, was Rückschlüsse auf die Ernährungsgewohnheiten und die Mundhygiene des Patienten erlaubt.
  • Mikroskopische Untersuchungen: Betrachtung von Zahnsteinproben unter dem Mikroskop, um die Struktur und Zusammensetzung zu analysieren.

Bedeutung für die Prävention und Behandlung von Parodontalerkrankungen

  • Früherkennung: Die Analyse von Zahnstein kann zur frühen Erkennung von Parodontalerkrankungen beitragen.
  • Behandlungsplanung: Basierend auf den Ergebnissen können spezifische Behandlungsstrategien entwickelt werden, wie die Auswahl geeigneter antimikrobieller Therapien.
  • Patientenaufklärung: Die Ergebnisse der Zahnsteinanalyse können verwendet werden, um Patienten über ihre orale Gesundheit und erforderliche Änderungen in der Mundhygiene aufzuklären.

Herausforderungen und Überlegungen

  • Kosten und Zugänglichkeit: Fortgeschrittene Analysemethoden können kostenintensiv sein und sind nicht in allen zahnmedizinischen Einrichtungen verfügbar.
  • Komplexität der Analyse: Die Interpretation der Ergebnisse erfordert spezielles Wissen und Erfahrung.

Fazit

Die Analyse von Zahnstein und Ablagerungen bietet tiefe Einblicke in die orale Gesundheit eines Patienten. Sie ist ein wertvolles Instrument für die Diagnose und Behandlung von Parodontalerkrankungen und anderen oralen Problemen.

Durch die Identifizierung spezifischer Bakterien und die Analyse der Zusammensetzung von Zahnstein können Zahnärzte gezielte Behandlungen anbieten und Patienten effektiver bei der Verbesserung ihrer Mundhygiene unterstützen.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Verfügungen, Organspende und mehr
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Augenarztpraxis
Dr. med. Annette Grote-Schmidt
Fachärztin für Augenheilkunde

Westring 7
47918 Tönisvorst

Telefon: +49 (2151) 796303
Telefax: +49 (2151) 796350

E-Mail: praxis@augenarzt-grote.de
Website: www.augenarzt-grote.de

Telefonische Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 nach Vereinbar.
Dienstag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00  
Donnerstag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00  

Außerhalb unserer offenen Sprechstunde ist eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich.

Online Terminanfrage Online Terminanfrage
Weitere Online Services Weitere Online Services

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:02151 - 796303
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen