02151-796303
Diese Seite als PDF drucken
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Team
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Leistungen
  • Krankheitsbilder
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Makuladegeneration (AMD)
    • Kinderaugenheilkunde
    • Lidfehlstellungen
    • Trockene Augen
  • Sprechzeiten
  • Karriere
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anfahrt
  • Home
  • Team
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Leistungen
  • Krankheitsbilder
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Makuladegeneration (AMD)
    • Kinderaugenheilkunde
    • Lidfehlstellungen
    • Trockene Augen
  • Sprechzeiten
  • Karriere
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Überweisung
    • Rezept
    • Anfahrt
Previous Next

Ernährung als Prävention: Antioxidantien senken das Endometriose-Risiko deutlich

Oxidativer Stress wird zunehmend als Mitverursacher gynäkologischer Erkrankungen wie Endometriose diskutiert. Der sogenannte Composite Dietary Antioxidant Index (CDAI) bewertet die antioxidative Gesamtqualität der Ernährung. In einer aktuellen Analyse wurde untersucht, ob ein hoher CDAI-Wert mit einem geringeren Risiko für Endometriose bei Frauen in Verbindung steht.

Methoden
Die Studie basierte auf Daten von 4.153 Frauen, die zwischen 2001 und 2006 an der nationalen Gesundheits- und Ernährungsstudie der USA (NHANES) teilgenommen hatten. Die Wissenschaftler analysierten den Zusammenhang zwischen CDAI-Werten und Endometrose-Risiko mithilfe verschiedener statistischer Modelle, darunter logistische Regressionsanalysen und eine sogenannte restricted cubic spline-Auswertung zur Erfassung nichtlinearer Zusammenhänge.

Ergebnisse
Ein erhöhter CDAI-Wert war insgesamt mit einem geringeren Risiko für Endometriose assoziiert. Mit jeder Standardabweichung Anstieg des CDAI sank die Wahrscheinlichkeit für eine Endometriose statistisch eindeutig. Besonders ausgeprägt war dieser Zusammenhang in der höchsten CDAI-Quartile: Frauen mit den höchsten antioxidativen Ernährungswerten wiesen ein um 17 % reduziertes Risiko auf. Die Dosis-Wirkungs-Analyse bestätigte einen durchgehend negativen Zusammenhang zwischen CDAI und Endometrioserisiko.

In den Subgruppenanalysen zeigte sich der schützende Effekt besonders deutlich bei Frauen im Alter zwischen 30 und 39 Jahren, bei Mehrgebärenden, bei sozioökonomisch benachteiligten Frauen (niedriges Einkommen, geringere Bildung) sowie bei bestimmten ethnischen Gruppen wie Nicht-hispanischen Schwarzen. Auch bei Raucherinnen, Alkoholkonsumentinnen, übergewichtigen Frauen und bei bestehendem Bluthochdruck zeigte sich ein überdurchschnittlicher Schutzeffekt.

Fazit
Eine antioxidativ geprägte Ernährung könnte einen schützenden Einfluss auf die Entwicklung von Endometriose ausüben – insbesondere bei Frauen mit bestimmten Risikofaktoren oder Lebensumständen. Diese Erkenntnisse könnten neue Ansätze für die Prävention bieten. Dennoch bedarf es prospektiver Studien, um Kausalzusammenhänge zu bestätigen und gezielte Ernährungsempfehlungen zu entwickeln.

Yu Y, Sun J, Wang D, Xing M, Yang Y.
Association between the composite dietary antioxidant index and risk of endometriosis in women: a national population-based study.
Front Nutr. 3/2025; 12: 1549948.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Verfügungen, Organspende und mehr
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Augenarztpraxis
Dr. med. Annette Grote-Schmidt
Fachärztin für Augenheilkunde

Westring 7
47918 Tönisvorst

Telefon: +49 (2151) 796303
Telefax: +49 (2151) 796350

E-Mail: praxis@augenarzt-grote.de
Website: www.augenarzt-grote.de

Telefonische Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 nach Vereinbar.
Dienstag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00  
Donnerstag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00  

Außerhalb unserer offenen Sprechstunde ist eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich.

Online Terminanfrage Online Terminanfrage
Weitere Online Services Weitere Online Services

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:02151 - 796303
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen