Dr. med. Annette Grote-Schmidt

Ärztin für Augenheilkunde
Fellow of the European Board of Ophthalmology (F.E.B.O)
Fachkunden okuläre Eingriffe und Laserchirurgie

Medizin-Studium

  • 1981 - 1987 Studium der Humanmedizin, Universität/GHS Essen
  • Famulaturen und  Praktisches Jahr in Deutschland, den USA  und London, Moorfields Eye Hospital, GB
  • 1987 Approbation als Ärztin

Promotion

  • 1991 Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med.)

Facharztausbildung

  • 1992 Facharztprüfung und Anerkennung als Ärztin der Augenheilkunde

Während der ärztlichen Ausbildung und der anschließenden beruflichen Tätigkeit

  • Regelmäßiger und häufiger Besuch von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungskursen
  • Besuch von Fachkongressen und Operationskursen im In- und Ausland
  • Unterricht für Studenten und Krankenpflegeschüler
  • Schulung von litauischen Augenärztinnen in Vilnius
  • Publikationen und Vorträge

Beruflicher Werdegang

  • 1987- 1991 Assistenzärztin an der Augenklinik, Universitätsklinikum Essen (allgemeine Ausbildung, Schwerpunkt Netzhaut-und Tumorerkrankungen des Auges, Kinderaugenheilkunde, intensive augenchirurgische Ausbildung, selbstständige Durchführung zahlreicher Operationen)
  • 1991- 1993 Assistenzärztin an der Augenklinik für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Schwerpunkt Schieloperationen, pädiatrische Ophthalmologie, Schielbehandlung und Neuroophthalmologie)
  • 1993-1996 Oberärztin der Universitäts-Augenklinik, Virchow-Klinikum, Humboldt- Universität Berlin (eigenverantwortliche Leitung der Abteilung für Orthoptik und Neuroophthalmologie mit Behandlung und operativer Versorgung pädiatrisch-ophthalmologischer Patienten, Untersuchungen von Frühgeborenen und operative Therapie, Katarakt- und Netzhautoperationen, Laserchirurgie etc.)
  • 1996-2003 Oberärztin der Augenklinik der Kliniken der Stadt Köln (Aufbau und Leitung der pädiatrisch-ophthalmologischen Abteilung des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße, Köln-Riehl, eigene kassenärztliche Ermächtigung für pädiatrische Ophthalmologie, Privatliquidationsberechtigung, u.a. Schwerpunkt Untersuchung und Behandlung von Frühgeborenen, Durchführung  zahlreicher Augenoperationen bei Erwachsenen und Kindern, Leitung der Abteilung für Orthoptik, Schielbehandlung, Katarakt- und Netzhautchirurgie etc.)
  • 2003 operative Augenarzttätigkeit in Cruzeiro do Sul, Brasilien, Clinica Sta. Maria (Entwicklungshilfe)
  • Seit 1.4.2003 Niederlassung als Augenärztin in eigener Praxis in Tönisvorst (neben der ambulanten Patientenversorgung Fortführung des Schwerpunkts pädiatrische Ophthalmologie und der operativen Tätigkeit)
  • Operative Tätigkeit Augenklinik Tausendfensterhaus (2003-2013), Helios-Klinik Krefeld seit 2008
  • Seit 2013 Delegierte des Berufsverbands der Augenärzte für die Region Krefeld/Viersen/Mönchengladbach
  • 01.02.2017 Umzug in die neuen Praxisräume am Westring.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Vereinigung operierender Augenärzte (VOA)
  • Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte (RWA)
  • Berlin-Brandenburgische Augenärztegesellschaft (BBAG)
  • Ärztekammer Nordrhein